Wissensblog

  • Startseite
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
  • Geisteswissenschaften
    • Psychologie
    • Literatur
  • Allgemeinwissen
  • Gesellschaft
    • Ratgeber
    • Soziales
  • Technik
Home Gesellschaft (Seite 22)

Gesellschaft

Wissen über unsere Gesellschaft. Gesellschaftliche Themen wie Fußball, Pflegeversicherungen oder Werbung werden hier behandelt.

D’Hondt und Hare-Niemeyer: wie werden Wahlstimmen eigentlich ausgezählt?

By Wissensblogger
11. Juni 2008
in :  Gesellschaft

Wenn mehrere Parteien zu einer Wahl antreten und die Parteien entsprechend ihres Stimmanteils im Gremium repräsentiert sein sollen, bedarf es eines Wahlverfahrens, dass dies ermöglicht. Wie kommt es überhaupt zu einem Problem? Hierzu ein kleines mathematisches Beispiel: Es treten drei Parteien (A, B, und C) zu einer Wahl an. 1000 Leute stimmen ab. Partei A erhält 416 Stimmen, also 41,6%. …

Mehr

Spaß auch ohne Evolution?

By Wissensblogger
10. Juni 2008
in :  Gesellschaft

Fundamentalistische Christen, die sich aller wissenschaftlichen Erkenntnis versperren, scheinen auf den ersten Blick nicht sehr lustige Zeitgenossen zu sein. Nun wollen sie jedoch einen Themenpark in Heidelberg eröffnen. Wer glaubt, dass die weltfremden Kreationisten, die nur die biblische Doktrin und nicht aktuellen Kenntnisse der Menschheit an Schulen lehren wollen, allein an amerikanisches Massenphänomen seinen, hat sich geirrt. Auch in Deutschland …

Mehr

Barack Obama gewinnt gegen Hilary – Oder doch nicht?

By Wissensblogger
15. Mai 2008
in :  Gesellschaft

In der Vorentscheidung zu den US Wahlen auf demokratischer Seite führt zur Zeit Barack Obama. Hilary Clinton liegt 183 Stimmen zurück. Die letzten 3 Staaten, in denen gewählt wird, sind Puerto Rico, South Dakota und Montana. In denen kann ein Kandidat maximal 86 Stimmen abgreifen. Eine klare Sache also? Noch nicht ganz. Denn um zu gewinnen, benötigt jeder der Kandidaten …

Mehr

Eigentum am Internet – geht das eigentlich?

By Wissensblogger
9. Mai 2008
in :  Gesellschaft

Das Internet erscheint immer als freies Medium, an dem alle in gleicher Art und Weise teilhaben könnten. Dies ist jedoch nicht so. So wie Eigentum in der nicht-virtuellen Welt die Verwendungsrechte anderer Beschränkt, ist dies auch im Internet der Fall. Dies gilt jedoch nicht nur für Rechte innerhalb des Internets. Oft wird vergessen, dass das Internet ja auch irgenwo her …

Mehr

Umweltverträgliches Töten – eine deutsche Erfindung

By Wissensblogger
29. April 2008
in :  Gesellschaft

Man mag es kaum glauben, doch in Deutschland wird an umweltverträglichen Sprengstoffen geforscht. In München wird an der Ludwig-Maximilians-Universität an Sprengstoffen geforscht. Es handelt sich dabei um das einzige Hochschulchemielabor Deutschlands in dem an Wehrtechnik geforscht wird. Thomas Klapötke leitet das Institut. Er bot dem Militär freiwillig seine Kooperation an. Dieses ließ sich nicht lange bitten. Warum er das tut, …

Mehr

Willensfreiheit – zeigt die Neurophysiologie, dass wir keinen freien Willen haben?

By Wissensblogger
17. April 2008
in :  Gesellschaft

Die Debatten werden schon seit Jahrhunderten geführt: Besitzen wir einen freien Willen oder nicht. Hume meinte wir seinen Determiniert aber das sei auch nicht schlimm für den freien Willen, Descartes sah das anders. Aber was sagt die moderne Neurophysiologie dazu. Zunächst wird oft in der Neurobiologie der Fehler gemacht, dass unser Gehirn einfach als gegeben angenommen wird. Als Ursache für …

Mehr

Pokern – ein Spiel mit Wahrscheinlichkeit

By Wissensblogger
25. März 2008
in :  Gesellschaft

Mittlerweile spielen es sehr viele in Deutschland. Ich musste dahingegen schon vor dem Poker-Boom feststellen: so einfach ist das alles nicht. Poker wird zwar nicht nur in privaten Gesellschaften gespielt, sondern auch in machen Casinos, es deshalb einfach als Glücksspiel abzutun wäre falsch. Für Spiele wie Roulette mag das gelten, auch wenn einige Mathematiker immer mal wieder versucht haben, ein …

Mehr

Wahlverfahren in den USA – wie wird man Präsidentschaftskanditat

By Wissensblogger
6. März 2008
in :  Gesellschaft

Für viele ist schon nicht ganz klar wie der Präsident der USA gewählt wird, wie aber die Präsidentschaftskandidaten gewählt werden, ist oft sehr unklar. Da hilft es auch nur wenig, wenn Zeitungen ganz selbstverständlich von Superdeligierten und ähnlichem reden. Der Präsident wird von Wahlmännern gewählt, die wiederum direkt von der Bevölkerung gewählt werden. Die Wahl der Kandidaten der einzelnen Parteien …

Mehr

Mathematik und Utopie

By Wissensblogger
27. Februar 2008
in :  Gesellschaft, Mathematik

Mathe mag für viele recht dröge sein und für einige bedeutete es wohl auch die unfreiwillige Verlängerung der Schulzeit. Doch Mathematik hat auch andere Seiten. Was ist den utopischen Gehalten der Mathematik? Mathematik hat als Grundlage die Logik. In der Logik gibt es eine spezielle Logik: Die modale Logik. Sie hat einen Operator für „notwendig“ und einen für „möglich“. Und …

Mehr

Geld – wozu eigentlich?

By Wissensblogger
26. Februar 2008
in :  Gesellschaft

In den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an der Uni und in einigen Lehrbüchern fällt die Antwort auf die Frage wozu es Geld braucht recht einfach aus. Geld ist praktisch. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit. So schreibt z.B. Wolfgang Uchatius bei der Zeit: „Um den Handel zu erleichtern, erfand der Mensch Münzen, Scheine, Plastikkarten.“ Und im weiteren Verlauf scheint es sich …

Mehr
1...202122Seite 22 von 22

Suche

Aktuell

Sterntaufe – mehr als ein Geschenk

Tipps für die perfekte Städtetour

Unternehmensgründung – die 5 wichtigsten Marketingtipps

Wohnung renovieren: wahre Schönheit kommt von Innen

Auktionator – die Person mit Hammer am Pult

Akkuschrauber

Geld im Internet verdienen

Den schönsten Anlass hat man schon: Hochzeitseinladungen

Wie wiege ich mein Fahrzeug mit Radlastwaagen richtig?

Welche waren eigentlich die ersten Websites?

© Copyright 2016, Impressum | Datenschutz
++