Wissensblog

  • Startseite
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
  • Geisteswissenschaften
    • Psychologie
    • Literatur
  • Allgemeinwissen
  • Gesellschaft
    • Ratgeber
    • Soziales
  • Technik
Home Geisteswissenschaften (Seite 8)

Geisteswissenschaften

Dolf Verroen: „Wie schön weiß ich bin“

By Wissensblogger
28. November 2011
in :  Literatur

Das Jugendbuch von Dolf Verroen „Wie schön weiß ich bin“ behandelt auf unkonventionelle Art und Weise das Thema Rassismus während der Kolonialzeit. Der niederländische Schriftsteller, Dolf Verroen, der für „Wie schön weiß ich bin“, zu Recht mit dem „Deutschen Jugendliteraturpreis“ und dem „Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendliteratur“ ausgezeichnet wurde, befasst sich in seinem Buch mit dem Thema Rassismus in der …

Mehr

Axel Hacke: Das Beste aus meinem Liebesleben – Ein kleiner Beziehungsratgeber

By Wissensblogger
22. November 2011
in :  Literatur

Axel Hacke gewährt uns mit Humor und Gelassenheit Einblick in sein Liebesleben, sodass man sich zwar am Ende nicht beraten, aber irgendwie getröstet fühlt. Axel Hacke, der heute als Journalist und Schriftsteller in München lebt, schreibt für das Magazin der Süddeutschen eine Alltagskolumne. Die Geschichten in „Das Beste aus meinem Liebesleben“ stammen auch zum Teil aus älteren Kolumnen. Er holte …

Mehr

Bildband: Lady Gaga by Terry Richardson

By Wissensblogger
18. November 2011
in :  Literatur

Lady Gaga und Terry Richardson: Eine Sängerin und ein Fotograf, die der Hang zum Ausgefallenen und zur Exzentrik verbindet, werden nun einen Bildband veröffentlichen, der viel Skandalöses erwarten lässt. Lady Gaga wurde von Terry Richardson über 10 Monate mit der Kamera begleitet und in verschiedensten Momenten abgelichtet. Am 22. November 2011 werden ca. 350 dieser Schnappschüsse in einem Bildband veröffentlicht, …

Mehr

Eugen Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts

By Wissensblogger
17. November 2011
in :  Literatur

Eugen Ruge hat mit seinem Debütroman, der teilweise autobiographische Züge hat, aber auch eine deutsche Familiengeschichte der letzten 50 Jahre ist, die Kritiker überrascht. „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ ist Eugen Ruges erster Roman. Der 57 jährige erhielt sogar, obwohl sein Buch erst im Herbst 2011 erschienen ist, schon 2009 für sein Romanmanuskript den Alfred Döblin Preis. Dies beschaffte ihm …

Mehr

David Nicholls: Zwei an einem Tag

By Wissensblogger
15. November 2011
in :  Literatur

David Nicholls‘ Roman „Zwei an einem Tag“ erschien bereits 2009, stürmt bei uns aber gerade die Bestsellerlisten – Nicht zuletzt dank der Verfilmung, die am 03. November mit Anne Hathaway in den Kinos gestartet ist. In „Zwei an einem Tag“ erzählt David Nicholls die Geschichte zweier Menschen, die eigentlich zusammengehören, dies jedoch erst nach Jahren voller Enttäuschungen und verpassten Chancen …

Mehr

Kristof Magnusson: Das war ich nicht

By Wissensblogger
10. November 2011
in :  Literatur

Die Geschichte von „Das war ich nicht“ klingt zunächst wie ein schlechter Witz. Treffen sich ein Banker, eine Übersetzerin und ein alternder Schriftsteller in Chicago. In „Das war ich nicht“ erzählt Kristof Magnusson die Geschichte von drei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch miteinander verbunden sind. Mit einem immer wieder wechselnden Ich-Erzähler, entfaltet er eine raffinierte, schnelle und …

Mehr

Die Känguru Chroniken: Ein kommunistisches Känguru macht Stress

By Wissensblogger
4. November 2011
in :  Literatur

Marc-Uwe Kling hat einen neuen  Nachbarn und bald einen neuen Mitbewohner, ein Känguru. Doch nicht irgendein Känguru: Es ist politisch aktiv, Kommunist und Nirvana-Fan. „Es klingelt an der Türe. Ich öffne. Vor der Türe steht ein Känguru.“ So beginnt das Buch vom Poetry-Slammer Marc-Uwe Kling. Sollte es eines Morgens bei Ihnen klingeln und Ihr neuer Nachbar, sei er ein Känguru …

Mehr

Marcel Reich-Ranicki: „Mein Leben“

By Wissensblogger
31. Oktober 2011
in :  Literatur

„Mein Leben“ ist die Autobiographie von Marcel Reich-Ranicki, dem einflussreichsten und gefürchtetsten Literaturkritiker der Gegenwart. „Mein Leben“ von Marcel Reich-Ranicki ist die Überlebensgeschichte eines jungen Mannes, der 1920 in Polen geboren wurde und die letzten Jahre der Weimarer Republik in Berlin erlebte. In Berlin entstand und festigte sich seine Liebe zur Literatur und zum deutschen Theater. „Mein Leben“ beschreibt anschaulich …

Mehr

Jack Kerouac’s: On the Road

By Wissensblogger
24. Oktober 2011
in :  Literatur

Im Jahre 1957 wurde “On the Road”, von Jack Kerouac, veröffentlicht. Es gibt bis heute wenige Bücher die eine ganze Generation beeinflusst haben. „On the Road“ gehört dazu. Jack Kerouac’s „On the Road“ (oder dt. Unterwegs) beschreibt die rastlose Reise eines jungen Mannes, der vom Amerika der späten 1940ern müde war. Die Geschichte wurde durch ihr rasantes Tempo, die schrägen …

Mehr

„Schrittmacher“ – Ein Cityguide der anderen Art

By Wissensblogger
21. Oktober 2011
in :  Literatur

„Schrittmacher“ nennt sich ein Cityguide der anderen Art, der sich vom gewöhnlichen Reiseführer abhebt und einen Städte-Trip zu einem ganz neuen Erlebnis machen kann. Neue Ansichten versprechen Andrea Bierle & Carsten Kraemer, die Macher dieser neuen Reisereihe im Miniformat. Mit dem „Schrittmacher“ kann man eine Stadt spielerisch erkunden. Eine transparente Box beinhaltet den Cityguide, der in Form von Karten in …

Mehr
1...789...47Seite 8 von 47

Suche

Aktuell

Sichere Passwortverwaltung: Warum ein Passwortmanager unverzichtbar ist

Schutz für dein Smart Home: Die wichtigsten Sicherheitstipps gegen Hacker & Datenklau

70 Jahre Pariser Verträge: Ein Meilenstein für die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland

Richtiges Verhalten bei Gewittern: Sicherheit in stürmischen Zeiten

mRNA-Impfstoffe im Kampf gegen den Krebs

Die eigene Homepage: Darauf kommt es an

Psychologie: Kann CBD die mentale Gesundheit unterstützen?

Flexibilität und Selbstmanagement im Studium: Die richtige Studienart wählen

Sterntaufe – mehr als ein Geschenk

Tipps für die perfekte Städtetour

© Copyright 2016, Impressum | Datenschutz
++