Leistungssportler, Politiker, Manager: Wer ständig über andere triumphiert, ist nicht unbedingt als sensibler Menschenfreund bekannt. Ist das wirklich so?
Leistungssportler, Politiker, Manager: Wer ständig über andere triumphiert, ist nicht unbedingt als sensibler Menschenfreund bekannt. Ist das wirklich so?
Frisch verliebt sein, Erfolg im Beruf oder beim Sport, die Vorfreude auf den Geburtstag … Glücksgefühle können ganz verschiedene Ursachen haben. Aber was passiert eigentlich im Körper, wenn wir uns glücklich fühlen? Darauf gibt es hier eine Antwort. Glück beginnt im Kopf Obwohl Glück im ganzen Körper empfunden wird, ist es vor allem das Gehirn, das für die guten Gefühle …
Haben Sie Geschwister? Dann kennen Sie sicherlich folgende Situation: Die Mutter ruft einen und meint dabei eigentlich den anderen. Oder Sie nennt Sie beim Namen des Familienhundes. Traurig, peinlich und ein Zeichen mangelnder Zuneigung oder Liebe? Keineswegs! Wir klären auf. Wie es zur Namensverwirrung kommt Je mehr Geschwister in einem Haushalt leben, desto schwieriger wird es, sie auseinanderzuhalten und beim …
Die Bereitschaft zur Mobilität ist in der modernen Leistungsgesellschaft so etwas wie eine Tugend. Ein Wohnortwechsel für den neuen Job nehmen viele Menschen wie selbstverständlich in Kauf, selbst wenn eine ganze Familie samt Kindern mit umziehen muss. Wie negativ sich ein häufiger Wohnortwechsel auf die Psyche der Heranwachsenden auswirken kann, zeigt nun eine neue Studie. Schlägt häufiges Umziehen auf die …
Dass Menschen, die positiv in die Zukunft blicken, beschwingter durchs Leben gehen, erklärt sich von selbst. Dass Optimismus tatsächlich das Risiko mindert, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, Diabetes und Krebs zu sterben, hat nun eine Studie ergeben. Die Untersuchung stammt von der Harvard-Universität in den USA: Die Wissenschaftler werteten die Daten von mehr als 70.000 Frauen aus. Sie hatten diese zwei Jahre …
Fliegende Autos, Wundermedikamente, Urlaub auf dem Mars – Wie die Zukunft wohl aussieht, das fragen wir uns doch alle. So scheint es zumindest auf den ersten Blick. Aber wollen wir das wirklich? Studienergebnis zeigt: Darum blicken wir nicht gern in die Zukunft Die meisten Menschen wollen gar nicht wissen, was ihnen morgen blüht. Das ergab eine Untersuchung des Berliner Max-Planck-Instituts …
Glück kommt nicht von allein! Um dauerhaft zufrieden zu sein, muss man einiges investieren. Das wissen nicht nur Psychologen. Auch vielen Menschen ist das bewusst – und dennoch tun sie lieber nichts, statt ihrem Glück auf die Sprünge zu helfen, wie eine Umfrage zeigt. Mühsame Tätigkeiten machen langfristig am glücklichsten Für Psychologen steht fest: Besonders herausfordernde und mühevolle Tätigkeiten sorgen …
Wer andere um einen Gefallen bittet, sollte lieber das persönliche Gespräch suchen. Denn per E-Mail kommt häufiger eine negative Antwort als in der direkten Kommunikation. Das bestätigt auch eine aktuelle Studie. Bei anderen um Hilfe zu bitten kostet Überwindung. Die Angst vor Ablehnung hemmt dabei genauso stark wie die Scheu, sich selbst zu entblößen. Wer von anderen etwas will, äußert …
Die meisten Menschen sind nicht gern allein. Zumindest nicht auf Dauer. Es liegt wohl in unserer Natur, dass wir uns früher oder später unwohl fühlen und davon krank werden können. Rund ein Drittel der Bevölkerung fühlt sich einsam. Woran liegt das und was hat das mit Egozentrik zu tun? Wechselwirkung zwischen Einsamkeit und Selbstbezogenheit Wer einsam ist, neigt dazu, irgendwann …
Wenn Sie ein Selfie von sich machen, wie posieren Sie dann für die Kamera? Bamberger Forscher wissen: Wenn Sie auf dem Foto attraktiv wirken möchten, werden Sie höchstwahrscheinlich Ihre linke Gesichtshälfte zur Kamera wenden. Wie eine Studie belegte, ist links nämlich die menschliche Schokoladenseite. Befragung mithilfe von 3D-Gesichtern Bereits frühere Untersuchungen hatten ergeben, dass die linke Gesichtshälfte als besonders attraktiv …