Wissensblog

  • Startseite
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
  • Geisteswissenschaften
    • Psychologie
    • Literatur
  • Allgemeinwissen
  • Gesellschaft
    • Ratgeber
    • Soziales
  • Technik
Home Naturwissenschaften (Seite 19)

Naturwissenschaften

Induktion: ein physikalisches Phänomen im Alltag

By Wissensblogger
10. Mai 2011
in :  Physik

Die Induktion begegnet uns nicht nur bei einem modernen Induktionsherd. Auch andere Dinge aus dem Alltag arbeiten mit Induktion. Ampeln, elektrische Zahnbürsten und der bekannte Induktionsherd sind nur ein paar Beispiele aus der Technik, die mit Induktion arbeiten. Wie funktioniert Induktion und in welchen Bereichen erleichtert sie eigentlich unseren Alltag?

Mehr

Warum ist die Banane krumm?

By Wissensblogger
27. April 2011
in :  Naturwissenschaften

Die Frage „Warum ist die Banane krumm?“ hat sich wahrscheinlich jeder schon mal gestellt. Sie ist sogar zu einer Redewendung geworden und wird bei nervigen Fragen als Gegenfrage genutzt. Ernst gemeint wird sie meist nur noch von Kindern. „Warum ist die Banane krumm?“, wird meist mit scherzhaften Antworten wie „weil keiner in den Urwald zog und die Banane gerade bog“ …

Mehr

Gleichgewichtssinn: Wie finden wir die richtige Balance?

By Wissensblogger
18. April 2011
in :  Biologie

Wir können auf zwei Beinen stehen und uns im Raum orientieren. Trotzdem ist diese Wahrnehmung manchmal gestört. Wieso werden wir seekrank und warum haben wir eigentlich Steine im Ohr? Das meiste spielt sich beim Gleichgewichtssinn im Innenohr statt. Dort befindet sich der Vestibularapparat. Er besteht aus den beiden Kammern Utriculus und Sacculus und drei Bogengängen.

Mehr

Kollektiver Selbstmord der Lemminge: Disney-Erfindung oder Tatsache?

By Wissensblogger
12. April 2011
in :  Biologie

Lemminge sind im Verständnis Vieler jene kleinen Nager, die sich kollektiv von einer möglichst hohen Klippe in den Tod stürzen – und das ganz und gar freiwillig und mit jeder Generation aufs Neue. Der kollektive Selbstmord der Lemminge – gibt es ihn tatsächlich? Nein! Der Mythos ist ebenso alt wie falsch. Tatsächlich dürften die kleinen Nager nicht lebensmüder sein als …

Mehr

Riechen: Wie funktioniert unsere olfaktorische Wahrnehmung?

By Wissensblogger
12. April 2011
in :  Biologie

Beim Riechen spielt sich nicht alles in unserer Nase ab. Der olfaktorischen Wahrnehmung, dem Wahrnehmen von Gerüchen, liegen viel komplexere Vorgänge zugrunde. Der Mensch ist in der Lage mit seinem Geruchssinn bis zu 10.000 Gerüche zu unterscheiden. Um dies zu Erreichen muss der Geruch einen komplizierten Weg durch unser Gehirn gehen.

Mehr

Die besten Bioläden in Berlin

By Wissensblogger
7. April 2011
in :  Biologie

Produkte für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung kaufen immer mehr Deutsche in Bioläden. In Berlin sprießen Biomärkte, Bioläden und Biosupermärkte nur so aus dem Boden. Doch wo kaufe ich am Besten und was sind die Unterschiede? Der Bio-Boom in Berlin sorgt dafür, dass immer mehr Bioläden aufmachen und Händler Stück für Stück Bio-Produkte in ihr Sortiment aufnehmen. Diese biologische Revolution …

Mehr

Die Physik als wichtige Informationsquelle

By Wissensblogger
26. März 2011
in :  Physik

Die Physik als solche ist eine sehr interessante und komplexe wissenschaftliche Aufgabe. Diese beschreibt die wissenschaftliche Erforschung von Naturerscheinungen und untersucht ebenfalls grundlegende Phänomene, die man in der Natur vorfindet. Die Absicht ist dahinter die, diese genauestens erklären zu können, und wissenschaftlich zu dokumentieren. Das ganze wird anhand von quantitativen Modellen und Gesetzmäßigkeiten erklärt. Anwendungsgebiete der Physik Besonders stark befasst …

Mehr

Richterskala: Was bedeuten die Werte?

By Wissensblogger
24. März 2011
in :  Naturwissenschaften

Die Richterskala ist eine international anerkannte Skala, die die Stärke eines Erdbebens misst. Namensvetter ist der Amerikaner Charles Richter, der in den 1930er Jahren die heute weltweit anerkannte Skala entwickelt hat. Die Skala basiert auf einer Messung der Magnitude, wobei es sich um die Stärke des Bebens handelt. Richterskala – Seismographen messen Erdbeben Ein Erdbeben wird durch einen so genannten …

Mehr

Radioaktivität – Wie entsteht sie und wie gefährlich ist sie wirklich?

By Wissensblogger
17. März 2011
in :  Physik

Radioaktivität ist momentan in aller Munde. Nach den tragischen Ereignissen in Japan fürchtet die Welt eine nukleare Katastrophe, deren Folgen momentan nicht abzuschätzen sind. Eine grundlegende Frage ist, wie die Strahlung überhaupt entsteht und was für Folgen sie für den menschlichen Organismus hat. <!– Im Jahr 1896 entdeckte der Forscher Antoine Henri Becquerel bei einem Versuch zur Röntgenstrahlung, dass Uransalze …

Mehr

Bio Company: Bio-Supermarkt erobert die Großstädte

By Wissensblogger
16. März 2011
in :  Biologie

Die Bio Company ist auf dem Vormarsch und erobert die Großstädte. Im Februar 2011 eröffnete die Kette von Naturkostläden ihre 20. Filiale, und weitere sind bereits in Planung. Das Umweltbewusstsein der Deutschen wächst ebenso wie ihr Wunsch nach einem gesünderen Leben ausgehend von einer bewussteren Ernährung. Bio-Supermärkte finden daher immer mehr Anklang, und einer von ihnen, die BIO COMPANY, hat …

Mehr
1...181920...39Seite 19 von 39

Suche

Aktuell

Sichere Passwortverwaltung: Warum ein Passwortmanager unverzichtbar ist

Schutz für dein Smart Home: Die wichtigsten Sicherheitstipps gegen Hacker & Datenklau

70 Jahre Pariser Verträge: Ein Meilenstein für die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland

Richtiges Verhalten bei Gewittern: Sicherheit in stürmischen Zeiten

mRNA-Impfstoffe im Kampf gegen den Krebs

Die eigene Homepage: Darauf kommt es an

Psychologie: Kann CBD die mentale Gesundheit unterstützen?

Flexibilität und Selbstmanagement im Studium: Die richtige Studienart wählen

Sterntaufe – mehr als ein Geschenk

Tipps für die perfekte Städtetour

© Copyright 2016, Impressum | Datenschutz
++