Wissensblog

  • Startseite
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
  • Geisteswissenschaften
    • Psychologie
    • Literatur
  • Allgemeinwissen
  • Gesellschaft
    • Ratgeber
    • Soziales
  • Technik
Home Tag Archives: Erdbeben

Tag Archives: Erdbeben

Erdbeben – eine der gewaltigsten Naturkatastrophen der Erde

By Wissensblogger
14. Juni 2013
in :  Allgemeinwissen

Mit ungeheurer Zerstörungskraft gehören die meist völlig überraschend auftretenden Erdbeben seit Menschengedenken ganz ohne Zweifel zu den mächtigsten Naturkatastrophen. Viele wissen gar nicht, dass die Erde täglich viele Hundert Male bebt. Es ist der messbare und sichtbare Beleg der enormen Kräfte, die unter der Erdkruste herrschen. Kontinente bewegen sich, deshalb wird es immer wieder Erdbeben geben Schon immer waren Erdbeben …

Mehr

Wie entsteht ein Tsunami?

By Wissensblogger
1. Juni 2011
in :  Naturwissenschaften

Die häufigste Ursache von Tsunamis sind Erdbeben. Zuletzt war Japan von einem Erdbeben und anschließend von einem zerstörerischen Tsunami betroffen. Im Pazifischen Ozean entstehen die meisten Tsunamis. Dies liegt an den verschiedenen Kontinentalplatten, die hier aufeinander treffen. Es entsteht ein Seebeben, wodurch ein Tsunami  hervorgerufen werden kann. Tsunamis können aber auch durch Vulkanausbrüche oder Erdrutsche ausgelöst werden. Charakteristisch an Tsunamis …

Mehr

Richterskala: Was bedeuten die Werte?

By Wissensblogger
24. März 2011
in :  Naturwissenschaften

Die Richterskala ist eine international anerkannte Skala, die die Stärke eines Erdbebens misst. Namensvetter ist der Amerikaner Charles Richter, der in den 1930er Jahren die heute weltweit anerkannte Skala entwickelt hat. Die Skala basiert auf einer Messung der Magnitude, wobei es sich um die Stärke des Bebens handelt. Richterskala – Seismographen messen Erdbeben Ein Erdbeben wird durch einen so genannten …

Mehr

Vulkane und Vulkanausbrüche im Meer

By Wissensblogger
5. Juli 2008
in :  Naturwissenschaften

Man sollte es nicht meinen, doch Vulkane können nicht nur an Land ausbrechen. Forschern ist es nun gelungen auch Vulkanausbrüche unter Wasser zu entdecken und zu untersuchen. An Land sind Vulkanausbrüche recht gut verstanden. Im Magma ist Gas gelöst. Dieses Gas kann nicht einfach austreten, da das Magma den Weg nach draußen sehr gut versperrt. Da das Gas sehr heiß …

Mehr

Erdbeben im Saarland – warum eigentlich?

By Wissensblogger
29. Februar 2008
in :  Naturwissenschaften

Eigentlich sollte es in der Region im Südwesten Deutschlands gar keine Erdbeben geben, aber es gibt sie doch. Jedoch nicht verursacht durch die Natur, sondern durch den Menschen selbst. Zustande kommen die Erschütterungen der Erde durch den intessiven Abbau der Kohle in der Region. Deswegen hat es auch schon häufiger Beschwerden der Bevölkerung gegeben. Dies ist durch das letzte Erdbeben, …

Mehr

Suche

Aktuell

Schutz für dein Smart Home: Die wichtigsten Sicherheitstipps gegen Hacker & Datenklau

70 Jahre Pariser Verträge: Ein Meilenstein für die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland

Richtiges Verhalten bei Gewittern: Sicherheit in stürmischen Zeiten

mRNA-Impfstoffe im Kampf gegen den Krebs

Die eigene Homepage: Darauf kommt es an

Psychologie: Kann CBD die mentale Gesundheit unterstützen?

Flexibilität und Selbstmanagement im Studium: Die richtige Studienart wählen

Sterntaufe – mehr als ein Geschenk

Tipps für die perfekte Städtetour

Unternehmensgründung – die 5 wichtigsten Marketingtipps

© Copyright 2016, Impressum | Datenschutz
++