Wissensblog

  • Startseite
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
  • Geisteswissenschaften
    • Psychologie
    • Literatur
  • Allgemeinwissen
  • Gesellschaft
    • Ratgeber
    • Soziales
  • Technik
Home Tag Archives: Soziales

Tag Archives: Soziales

Dicke Menschen – faul und ungepflegt?

By Wissensblogger
20. Februar 2012
in :  Allgemeinwissen

„Dicke Menschen essen alles, was ihnen zwischen die Finger kommt, sind faul, müssen ständig nach Luft schnappen und achten nicht auf ihr äußeres Erscheinungsbild“ – nur ein kleiner Teil der abfälligen Vorurteile, mit denen übergewichtige Menschen tagtäglich konfrontiert werden. „Mit Dicken macht man gerne Späße. Dicke haben Atemnot. Für Dicke gibt´s nix anzuziehen. Dicke sind zu dick zum Fliehen.“, sang …

Mehr

Hilfe, die Amis kommen!? – Weltverbesserer und Kriegstreiber

By Wissensblogger
28. Juni 2011
in :  Allgemeinwissen, Soziales

Dass Amerikaner patriotisch und sehr mit ihrem Land verbunden sind, das steht außer Frage. Für Deutsche, mit der schweren Vergangenheit des Nationalsozialismus behaftet, ist es unmöglich einen ähnlichen Patriotismus aufzubauen, wie er im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ anzutreffen ist. Flaggen werden an Familienhäusern, Schulen und anderen Einrichtungen gehisst, und man ist stolz auf sein Land. Es gibt ein eigenes Bundesgesetz, …

Mehr

Zwillinge: Gleicht ein Zwilling dem anderen?

By Wissensblogger
8. Juni 2011
in :  Allgemeinwissen, Soziales

Zwillinge sind interessant anzuschauen, wenn ein Zwilling dem anderen exakt gleicht. Es ist ein spannendes Seherlebnis, vor allem wenn sie es drauf anlegen und sich genau gleich stylen. Doch sehen Zwillinge wirklich immer genau gleich aus? Gleicht ein Zwilling immer dem anderen? Natürlich nicht! Das Sprichwort beschränkt sich beispielsweise von vornherein nur auf eineiige Zwillinge und lässt zweieiige Geschwisterpaare ganz …

Mehr

Gentlemen – Gibt’s die überhaupt noch?

By Wissensblogger
23. Mai 2011
in :  Allgemeinwissen

Gentleman, der wohlgeborene Ehrenmann, der liebenswürdige Aristokrat oder der ausgestorbene Engländer? Bis heute ist gentlemanlike, wer ein gepflegtes elegantes Äußeres hat, zuvorkommend und bescheiden ist und den Frauen charmant die Tür aufhält. Die Gentlemen des 21. Jahrhunderts konkurrieren mit den Bad Boys und werden schnell in die falsche Schublade gesteckt. Heute, wo sich deutsche Reggae-Musiker ungeniert Gentleman nennen dürfen und …

Mehr

Hartz 4 und der Tag gehört dir!?

By Wissensblogger
27. April 2011
in :  Allgemeinwissen, Soziales

Hartz 4 hat einen unschönen Ruf in Deutschland. Das System selbst funktioniert nur leidlich, und diejeniegen, die darauf angewiesen sind, müssen sich tagtäglich nicht nur mit Geldsorgen, sondern auch noch mit Vorurteilen herumschlagen. Denn wer Hartz 4 bezieht, liegt doch eh den ganzen Tag faul zu Hause auf der Couch herum und liegt dem arbeitenden Rest der Gesellschaft auf der …

Mehr

Gender Studies: Geschlechterrollen im Wandel

By Wissensblogger
1. April 2011
in :  Allgemeinwissen, Soziales
Gender Studies: Geschlechterrollen im Wandel

Der Mann geht mit der Keule auf die Jagd und die Frau putzt die Höhle? Frauen sind Gebärmaschinen und Männer sitzen auf Chefsesseln? Was ist dran an den Klischees und wie haben sich die Geschlechterrollen gewandelt: Gender Studies haben interessante Beobachtungen gemacht. Die Entwicklung der Rolle der Frau Die gesellschaftliche Rolle der Frau in Deutschland hat sich in den letzten …

Mehr

Einmal Verbrecher, immer Verbrecher?

By Wissensblogger
24. März 2011
in :  Allgemeinwissen

Wer einmal straffällig wird, tut es auch wieder. Oder doch nicht? Ist Resozialisierung und die Wiedereingliederung von Verbrechern in die Gesellschaft möglich? Oder nur ein Wunschtraum? Einmal Verbrecher, immer Verbrecher! So schallt es oft aus vorurteilsbeladenen Kehlen. Und erst einmal haben diese Pessimisten vom Dienst auch gar nicht so sehr unrecht. Denn wenn Straftäter in einem ungünstigen Umfeld fest hängen …

Mehr

Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften: brotlose Künste?

By Wissensblogger
22. Oktober 2010
in :  Ratgeber

Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften stehen oft in dem Verdacht brotlose Künste zu sein. Aber wie sieht der anschließende Berufsweg der Studierenden tatsächlich aus und sind sie gegenüber den bodenständigen Naturwissenschaftlern benachteiligt? Wer Geisteswissenschaften oder Sozialwissenschaften studiert, dem stehen viele Wege offen und trotzdem steht man häufig der lästigen Frage gegenüber: Was kannst du denn später damit machen? Wer Medizin studiert, wird …

Mehr

Beziehungen halten heute nicht mehr lang

By Wissensblogger
5. Oktober 2010
in :  Allgemeinwissen

Globalisierung, Internet und Gesellschaftswandel haben uns alle verändert. Wir haben so viele Möglichkeiten und sind gezwungen flexibel und neugierig zu bleiben. Das betrifft nicht nur die Arbeits- und Wohnungswahl, sondern auch die Partnerwahl. In einer Welt, in der man problemlos überall hin reisen kann, Menschen mit wenigen Mausklicks kennenlernt und Fernbeziehungen immer häufiger werden, ist es schwer sich immer richtig …

Mehr

Studenten Klischee : „Kleider machen Leute“

By Wissensblogger
1. Juni 2010
in :  Ratgeber

Noch immer kursieren die klassischen Studenten – Klischees an den verschiedenen Universitäten und welcher Student hat sich noch nicht ertappt einmal auf eine Frage „ach das ist nen BWLer!“ geantwortet zu haben? Doch treffen die Klischees auch wirklich zu? Jurastudentinnen tragen alle Polohemden, Segelschuhe und Perlenohringe, ach ja und die Philosophiestudenten haben immer hinter dem rechten Ohr einen vorgedrehten Joint …

Mehr
1234Seite 1 von 4

Suche

Aktuell

Tipps für die perfekte Städtetour

Unternehmensgründung – die 5 wichtigsten Marketingtipps

Wohnung renovieren: wahre Schönheit kommt von Innen

Auktionator – die Person mit Hammer am Pult

Akkuschrauber

Geld im Internet verdienen

Den schönsten Anlass hat man schon: Hochzeitseinladungen

Wie wiege ich mein Fahrzeug mit Radlastwaagen richtig?

Welche waren eigentlich die ersten Websites?

Das Besondere an einem englischen Internat

© Copyright 2016, Impressum | Datenschutz
++