Wissensblog

  • Startseite
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
  • Geisteswissenschaften
    • Psychologie
    • Literatur
  • Allgemeinwissen
  • Gesellschaft
    • Ratgeber
    • Soziales
  • Technik
Home Naturwissenschaften (Seite 14)

Naturwissenschaften

„Flexitarier“ werden

By Wissensblogger
14. März 2012
in :  Biologie

„Flexitarier“, „Wutbürger“, und „Twitterreich“, wenn es um Wortneuschöpfungen geht, kennen die Deutschen keine Grenzen. Meistens haben sie allerdings nur eine relativ kurze Halbwertszeit. Ganz anders dagegen der „Flexitarier“, der aus Amerika nun auch bei uns ankommt. Doch was hat es damit auf sich? Flexibel und teilzeitvegetarisch, so kommt die neue Bezeichnung daher und wurde prompt 2003 von der American Dialect …

Mehr

Warum schnurren Katzen?

By Wissensblogger
13. März 2012
in :  Naturwissenschaften

Allgemein wird einem immer beigebracht, dass Katzen immer dann schnurren, wenn sie sich wohl fühlen. Das ist jedoch nicht immer richtig. [youtube fHT1nAX46dM] Tatsächlich weiß man gar nicht so genau, wie Katzen schnurren, da sie – im Gegensatz zu anderen Tieren – nicht die entsprechenden Organe haben, um so ein Geräusch zu machen, was sie aber anscheinend nicht davon abhält. …

Mehr

Wie entsteht eine Fata Morgana?

By Wissensblogger
2. März 2012
in :  Naturwissenschaften

Eine Fata Morgana ist keine Halluzination, sondern eine sogenannte „Mirage“, also eine optische Illusion. In diesem Fall ist sie eine durch verschieden kalte Luft verursachte Erscheinung. Was genau da passiert und woher der Begriff seine Ursprünge hat, erfahrt ihr hier. [youtube UVtMz8-h0fc] Original aus dem Italienischen kommt der Begriff „Fata Morgana“ aus einer Zeit, als Hexen und Zauber noch für …

Mehr

Die merkwürdigsten Tiere der Welt Teil 2 ‚Amphibien‘: Chikilidae, Lila Frosch und Riesensalamander

By Wissensblogger
24. Februar 2012
in :  Naturwissenschaften

Amphibien sind mysteriös und bei weitem noch nicht so erforscht, wie die meisten Säugetiere, ständig werden neue Arten entdeckt und auch die bereits bekannten Arten geben Rätsel auf. [youtube goJZhNblDAE] Täglich werden immer wieder neue Spezies entdeckt, während andere kurz vor der Ausrottung stehen, dabei ist die Welt der Amphibien faszinierend und sie sind die wohl letzten lebenden Dinosaurier. Drei …

Mehr

30000 Jahre alte Pflanze entdeckt

By Wissensblogger
21. Februar 2012
in :  Biologie

In einer Futterkammer eines Eichhörnchens fanden Wissenschaftler Früchte und Blumensamen, unter denen sie eine Pflanze wieder neu erblühen ließen. Die Anfänge für weitere Versuche? Silene stenophylla ist nun die älteste Pflanze der Welt, die jemals regeneriert wurde. Doch neben dem Erfolg bringt dieses Experiment auch einige Informationen zu Permafrost und dem eventuell darin verborgenem Genmaterial.

Mehr

Die merkwürdigsten Tiere der Welt, Teil 1: Hispaniolan Solenodon, Blobfish und Axolotl

By Wissensblogger
14. Februar 2012
in :  Naturwissenschaften

Man staunt immer wieder, was für Tierarten es auf unserem Planeten so gibt, da braucht es keine Aliens oder Dinosaurier, um sich in eine andere Welt versetzt zu fühlen. Im Folgenden die ersten drei Tiere, die wie Fantasy Charakter, bzw. Pokemon aussehen. [youtube vCKYnnhWf90] Die Tierwelt kann mysteriös und faszinierend sein, denn immer wieder werden neue Spezies entdeckt, die leider …

Mehr

Wie wirkt eigentlich Koffein? Wie Kaffee und Co unser Leben schöner machen

By Wissensblogger
10. Februar 2012
in :  Chemie

Koffein ist eine stimulierende Droge, die in der Natur vorwiegend von Pflanzen produziert wird, um Schädlinge fern zu halten. Für den Menschen hat sie einen ganz anderen Effekt und ist die weltweit verbreiteste psychoaktive Droge. [youtube p_sZDb1WVDM] Süßes Koffein, ob in Kaffee, Tee oder Kola Nuss, das aus ihnen gezogene Koffein hält die meisten von uns davon ab, einfach im …

Mehr

Hitlers Leiche in Russland für Klon Experimente eingefroren?

By Wissensblogger
8. Februar 2012
in :  Naturwissenschaften

Russische Wissenschaftler sollen behauptet haben, dass sie bei Bohrungen in der Antarktis bald den legendären Wostok See erreichen würden, der soll neben Aliens auch die Leiche Hitlers für spätere Klonversuche beinhalten. [youtube rJ90iT6iUJI] Hitler selbst ist dabei nicht einmal die größte Sensation, denn der Wostok See ist schon seit einiger Zeit faszinierend für Wissenschaftler aus der ganzen Welt, denn der …

Mehr

Das kleinste Wirbeltier der Welt: Ein Frosch

By Wissensblogger
17. Januar 2012
in :  Biologie

Paedophryne amauensis, so der Name der Neuentdeckung, ein Frosch, der eine Party auf einem Penny feiern könnte, so klein ist er. Entdeckt wurde er in Papua Neuguinea. [youtube GasE3eb58l0] Wie ein Insekt klang er, so die Wissenschaftler Eric Rittmeyer und Christopher Austin, die tagelang versuchten, heraus zu finden, woher das Geräusch kam. Am Ende machten sie es sich leicht, orteten …

Mehr

Harry Potter im realen Leben: Wissenschaftler kreieren einen unsichtbaren Moment

By Wissensblogger
6. Januar 2012
in :  Physik

Es klingt wie eine Szene aus einem Science Fiction Film, aber Wissenschaftler haben es geschafft, nicht nur ein Objekt, sondern einen gesamten Moment unsichtbar zu machen. Wie das funktionieren soll? Es wird nicht weniger verrückt, wenn es erklärt wird. [youtube 6L4H5JlPf1M] Martin McCall war einer der Ersten, die diese Theorie aufstellten, dass mit dem Spiel von Licht und so genannten …

Mehr
1...131415...39Seite 14 von 39

Suche

Aktuell

Sichere Passwortverwaltung: Warum ein Passwortmanager unverzichtbar ist

Schutz für dein Smart Home: Die wichtigsten Sicherheitstipps gegen Hacker & Datenklau

70 Jahre Pariser Verträge: Ein Meilenstein für die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland

Richtiges Verhalten bei Gewittern: Sicherheit in stürmischen Zeiten

mRNA-Impfstoffe im Kampf gegen den Krebs

Die eigene Homepage: Darauf kommt es an

Psychologie: Kann CBD die mentale Gesundheit unterstützen?

Flexibilität und Selbstmanagement im Studium: Die richtige Studienart wählen

Sterntaufe – mehr als ein Geschenk

Tipps für die perfekte Städtetour

© Copyright 2016, Impressum | Datenschutz
++