Wissensblog

  • Startseite
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
  • Geisteswissenschaften
    • Psychologie
    • Literatur
  • Allgemeinwissen
  • Gesellschaft
    • Ratgeber
    • Soziales
  • Technik
Home Tag Archives: Klimaerwärmung (Seite 2)

Tag Archives: Klimaerwärmung

Strom durch thermoelektrische Materialien

By Wissensblogger
4. Mai 2008
in :  Physik

Im Zuge der Suche nach umweltschonender Energieerzeugung fällt das Augenmerk zunehmend auch auf thermoelektrische Materialien mit denen Wärme in Strom umgewandelt werden kann. Bisher waren diese Materialien allerdings nicht sehr effizient. Nun ist es jedoch Wissenschaftlern gelungen, durch eine spezielle Verbindung die Effizenz zu erhöhen. Thermoelektrische Materialien sind so beschaffen, dass wenn in ihnen ein Temperaturgefälle besteht, von der heißen …

Mehr

Käfer verursacht Kohlenstoffdioxidausstoß und damit Klimawandel

By Wissensblogger
3. Mai 2008
in :  Naturwissenschaften

An viele Ursachen für die Klimaerwärmung sind wir gewohnt. Dass ein kleiner Käfer jedoch seinen Beitrag dazu leistet, ist zunächst überraschend. Der Bergkiefernkäfer ist ein Borkenkäfer, der es in sich hat. Dabei ist dieses Tier gerade einmal so groß wie ein Reiskorn. Macht er sich erstmal an Bäumen zu schaffen, sehen die kein grün mehr. Dies ist insbesondere in Kanada …

Mehr

Samenbank im Permafrost: Eine Arche Noah für Saatgut

By Wissensblogger
20. April 2008
in :  Naturwissenschaften

Es wird zwar keine Flut biblischen Ausmaßes erwartet, aber dennoch gibt es Gründe dafür, Pflanzensamen zu sammeln und einzufrieren. So kann es viele Gründe für dsa verschwinden von Pflanzenarten geben: Umweltkatastrophen, Kriege und am wichtigsten: Umweltzerstörung durch den Menschen. So werden Regenwälder abgeholzt und eine Klimaerwärmung erzeugt. Im letzten Artikel habe ich ja schon erwähnt, wie die Klimaerwärmung zur Verdrängung …

Mehr

Klimaerwärmung verändert die Flora der Alpen

By Wissensblogger
19. April 2008
in :  Naturwissenschaften

Klimaerwärmung trifft auch europäische Regionen. Pflanzen in den Hochgebirgen verlieren ihre Vegetationsgebiete. Vielen ist bekannt, dass die Klimaerwärmung gravierende Folgen für die Umwelt hat. Außerdem ist vielen Menschen bekannt, dass durch Eingriffe des Menschen, wie das Abholzen des Regenwaldes, viele ökologische Nischen zerstört werden. Wenige richten ihren Blick jedoch auf die nahe Umgebung. Wissenschaftliche Untersuchungen haben nun jedoch gezeigt, dass …

Mehr
12Seite 2 von 2

Suche

Aktuell

Cybersicherheit im Home-Office: Schutz vor virtuellen Attacken

Mobilität mit Kick – Tretroller für Erwachsene

Imprägnierverfahren in der Industrie

Wie funktionieren eigentlich Feuermelder?

Messenger Dienste heute beliebter denn je – Welche gibt es?

Wichtig für den Arbeitsschutz: Die Gefährdungsbeurteilung

Geld leihen: So machen Sie es richtig

Gelöschte Daten wieder herstellen, Sicherheitskopien erstellen: Schutz vor Datenverlust

e Zigarette

Fünf Fakten rund ums Dampfen

Rentner

Von wegen Altersruhestand: Rund 1,45 Millionen Rentner arbeiten weiter

© Copyright 2016, Impressum | Datenschutz
++