Wissensblog

  • Startseite
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
  • Geisteswissenschaften
    • Psychologie
    • Literatur
  • Allgemeinwissen
  • Gesellschaft
    • Ratgeber
    • Soziales
  • Technik
Home Naturwissenschaften (Seite 11)

Naturwissenschaften

Klimawandel – Europas Flüsse und Bäche verändern sich

By Wissensblogger
4. Januar 2013
in :  Naturwissenschaften

Der Klimawandel hat auf die Bewohner der europäischen Flüsse und Bäche gravierende Auswirkungen. Zu diesem Ergebnis kam das Fachjournal „Global Change Biology“. Von den Veränderungen seien im Besonderen Organismen betroffen, die an Kälte angepasst sind. Ein internationales Forscherteam hat im Rahmen einer Studie festgestellt, dass das vielfältige Leben in fließenden Gewässern deutlicher zurückgehe als an Land oder im Meer. Dies …

Mehr

Regenbogen – Das vielfältige Spektrum des Lichts

By Wissensblogger
28. Dezember 2012
in :  Naturwissenschaften

Ein Regenbogen ist ein physikalisches Phänomen, welches von uns als Lichtband in Kreisbogenform wahrgenommen wird. Die dabei sichtbaren Farben zeigen einen radialen Verlauf, der der Abfolge der Spektralfarben ähnlich ist. Für seine Entstehung sind Spiegelung und die Brechung von Sonnenlicht in den Wassertropfen verantwortlich. Bei Erscheinung eines Regenbogens hat der Betrachter die Regenwand vor sich und die Sonne im Rücken. …

Mehr

Löwen in Afrika – Verlust des Lebensraumes

By Wissensblogger
9. Dezember 2012
in :  Naturwissenschaften

Die Löwen in Afrika leiden an einem rapiden Verlust ihres Lebensraumes und haben bereits drei Viertel ihres bisherigen Lebensraumes verloren. Zu diesem Ergebnis kam ein Forscherteam, welches sich mit der Beobachtung der afrikanischen Löwenpopulationen befasst. Im gesamten afrikanischen Raum gebe es nur noch 67 getrennte Areale, in denen größere Löwenpopulationen leben. Allerdings sind viele von diesen Gebieten zu klein, was …

Mehr

Antarktis – Schmelzen der Eisberge schreitet immer weiter voran

By Wissensblogger
30. November 2012
in :  Naturwissenschaften

Das Polareis an den Polen hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten erheblich an Masse verloren. So hat sich die Eismasse nicht nur in Grönland verringert, sondern auch in der Antarktis. Dies zeigten Satellitendaten, die von Wissenschaftlern genauestens analysiert worden sind. Anhand dieser Daten konnte erstmals der genaue Umfang des Schmelzens festgestellt werden: Demnach lassen sich jährlich etwa 11 Millimeter des …

Mehr

Langeweile – Auch Tiere leiden darunter

By Wissensblogger
22. November 2012
in :  Biologie

Nicht nur der Mensch wird hin und wieder von Langeweile geplagt, sondern auch Tiere. Zu dieser Erkenntnis sind nun kanadische Wissenschaftler gekommen, die im Rahmen eines Experiments bei Nerzen eben diese Gefühlsregung nachweisen konnten. Die Forscher haben festgestellt, dass die Tiere in leeren Käfigen öfter zum Futter griffen und stärker auf Ablenkungen reagierten als Artgenossen mit Käfig voll Spielzeug. Dies …

Mehr

Mikroorganismen – Eine Billiarde Kleinstlebewesen bevölkert den menschlichen Körper

By Wissensblogger
15. November 2012
in :  Biologie

Der menschliche Körper wird von unzähligen Mikroorganismen bevölkert wie Bakterien, Viren, Schimmelpilze und Parasiten. Viele von ihnen bringen dem humanen Organismus viele Vorteile, allerdings gibt es auch viele Kleinstlebewesen, die unserem Körper erheblichen Schaden zufügen können. Unser Körper bietet den kleinen Organismen das reinste „Schlaraffenland“: trockene schuppige Haut, eine feuchte Mundhöhle, behaarte Haut und viele andere Gebiete, die eine Oase …

Mehr

Relativitätstheorie einfach erklärt

By Wissensblogger
1. November 2012
in :  Physik

Die Relativitätstheorie ist im Wesentlichen die Struktur von Zeit und Raum sowie die Gravitation zum Inhalt. Ihr Begründer Albert Einstein hat zwei physikalische Theorien ins Leben gerufen: die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie. Diese beiden Formen befassen sich mit dem Verhalten von Zeit und Raum aus der Perspektive des Beobachters bzw. mit der Gravitation, die auf eine Krümmung von Raum …

Mehr

Der Placebo-Effekt – Warum manche Personen sensibler darauf reagieren

By Wissensblogger
26. Oktober 2012
in :  Biologie, Soziales

Der Placebo-Effekt stellt sich bei der Einnahme von unwirksamen Medikamenten ein und bewirkt bei einigen Menschen eine gewisse Verbesserung ihrer Krankheiten. Das ist ein Zeichen dafür, dass nur allein der Glaube an die Einnahme eines wirksamen Medikaments zu einer Linderung von Symptomen führen kann. US-amerikanische Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass manche Personen empfänglicher auf diese Scheinbehandlung reagieren als andere. Der …

Mehr

Quietschende Kreide – Warum wir solche Geräusche als äußerst unangenehm empfinden

By Wissensblogger
18. Oktober 2012
in :  Naturwissenschaften

Das Geräusch quietschender Kreide ist wohl fast jedem bekannt. Und auch das dabei auftretende unangenehme Gefühl ist den meisten vertraut. Aber warum empfinden die meisten Menschen dieses und ähnliche Geräusche als unerträglich und halten sich dabei die Ohren zu? Warum der Mensch bei diesen Geräuschen so reagiert, haben jetzt deutsche und britische Wissenschaftler erläutert. Anhand von Hirnscans haben die Forscher …

Mehr

Berlin: 2013 neue Bio Messe- next organic

By Wissensblogger
15. Oktober 2012
in :  Biologie

Eigentlich ist es nicht verwunderlich, dass die Bio-Branche Berlin als Messestandort für sich entdeckt hat. Gerade dort boomt das Bio-Segment und Restaurants, Hotels und Bioläden sind gerade in der Hauptstadt in großer Zahl zu finden. Schon durch andere Messen hat sich der Flughafen Tempelhof als geeigneter Standort erwiesen. Im Jahr 2013 wird hier also die next organic, eine neue Bio …

Mehr
1...101112...39Seite 11 von 39

Suche

Aktuell

Sichere Passwortverwaltung: Warum ein Passwortmanager unverzichtbar ist

Schutz für dein Smart Home: Die wichtigsten Sicherheitstipps gegen Hacker & Datenklau

70 Jahre Pariser Verträge: Ein Meilenstein für die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland

Richtiges Verhalten bei Gewittern: Sicherheit in stürmischen Zeiten

mRNA-Impfstoffe im Kampf gegen den Krebs

Die eigene Homepage: Darauf kommt es an

Psychologie: Kann CBD die mentale Gesundheit unterstützen?

Flexibilität und Selbstmanagement im Studium: Die richtige Studienart wählen

Sterntaufe – mehr als ein Geschenk

Tipps für die perfekte Städtetour

© Copyright 2016, Impressum | Datenschutz
++