Wissensblog

  • Startseite
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
  • Geisteswissenschaften
    • Psychologie
    • Literatur
  • Allgemeinwissen
  • Gesellschaft
    • Ratgeber
    • Soziales
  • Technik
Home Tag Archives: NABU

Tag Archives: NABU

Freilandlabor Flughafensee

By Wissensblogger
19. Januar 2009
in :  Allgemeinwissen

Im Umfeld des Flughafensees Tegel in Berlin findet man erstaunlich heile Natur und die jungen Wälder der Jungfernheide. Insbesondere die Wälder bieten zahlreichen Vogel-, Amphibien- und Insektenarten eine Heimat und einen geschützten Lebensraum. So brüten im Vogelschutzreservat unter anderem die Rohrammer, die Rohrdommel und der Teichrohrsänger. Am Steilhang des Ufers befinden sich die Nistplätze von Eisvögeln und Uferschwalben und im …

Mehr

Der Eisvogel ist der Vogel des Jahres 2009

By Wissensblogger
15. Januar 2009
in :  Allgemeinwissen

Er gilt als „fliegender Edelstein“ und ist wahrlich eine Schönheit: Der Eisvogel. Nun wurde er zum Vogel des Jahres 2009 gekürt. Vermutlich hat der Eisvogel seinen Namen vom eisblauen Gefieder auf seinem Rücken. Andere Deutungen leiten den Namen vom althochdeutschen „eisan“ für „schillernd“ oder „glänzend“ ab. Egal, welche Deutung nun stimmt, passen tun beide. Bildhübsch ist der kleine plüschige Vogel- …

Mehr

Renaturierung der Fuldaaue

By Wissensblogger
2. Januar 2009
in :  Allgemeinwissen

Mit 218 Kilometern Länge ist die Fulda der längste Fluß Hessens und bietet vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Auf 75 Kilometern Länge liegen schützenswerte Naturbereiche, die viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten beheimaten. Rund 2,5 Hektar fallen davon in den Besitz des NABU, etliche weitere Flächen gehören anderen Natur- und Umweltschutzverbänden. Hier werden groß angelegte Renaturierungsmaßnahmen umgesetzt. Gemeinde und Anlieger …

Mehr

Ausflug ins Besucherzentrum Milow

By Wissensblogger
22. Dezember 2008
in :  Allgemeinwissen

Im brandenburgischen Westhavelland liegt Milow und das gleichnamige Besucherzentrum des NABU. In einem wunderschönen historischen Gutshaus mit Blick auf das Ufer der Havel befindet sich das NABU Besucherzentrum Milow. Dort finden Gäste und Interessierte viele spannende Informationen rund um das brandenburgische Feuchtgebiet, in dem sie sich befinden. Eine Ausstellung zeigt interaktiv Spannendes und Wissenswertes zum Naturschutzgebiet, den Vogelzügen und das …

Mehr

Ausflugs ins Naturschutzzentrum Federsee

By Wissensblogger
19. Dezember 2008
in :  Allgemeinwissen

Nur rund 40 Kilometer nördlich vom Bodensee liegt das Federseemoor, ein rund 30 Quadratkilometer großes Vogelreservat. Das Gebiet um den Federsee besteht aus Moor, streu- und Feuchtwiesen, Röhrichten, Wasser und über 100 Jahre alte Moorwäldern und beherbergt aufgrund dieser immensen Vielfalt an Lebensräumen mehr als 256 Vogelarten, beispielsweise die Rohrweihe, den Wiesenpieper, die Kornweihe oder auch die Bartmeise. Auch viele …

Mehr

Ausflugtipps: Naturerlebnisgarten Kleinostheim

By Wissensblogger
18. November 2008
in :  Allgemeinwissen

Am westlichen Rand des Naturparks Spessart bei Aschaffenburg befindet sich der Naturerlebnisgarten Kleinostheim. Die reizvolle Landschaft am Main wird auch liebevoll „Bayrisches Nizza“ genannt. In der Region kann man hervorragend wandern und dabei seltene Vogelarten wie den Eisvogel oder die Wasseramsel beobachten. In direkter Nachbarschaft brütet der äußerst seltene Steinkauz und während des Vogelzugs auch Kraniche und Fischadler. Auf über …

Mehr

Ausflugtipp: Naturschutzgebiet Feuersteinfelder

By Wissensblogger
12. November 2008
in :  Allgemeinwissen

Die Schmale Heide liegt etwa sieben Kilometer nördlich von Binz und erstreckt sich etwa 2,5 Kilometer parallel zur Küste. Dort gibt es ausgedehnte Geröllfelder, die fast ausschließlich aus Feuersteinen bestehen, die vor rund 4000 Jahren durch Sturmfluten angespült wurden. Bereits 1935 wurden die Feuersteinfelder unter Naturschutz gestellt. Eine zeitlang wurden Mufflons in der Gegend gehalten, die die Vegetation kurz hielten, …

Mehr

Ausflugtipp: Naturstation Biberhof Torgau

By Wissensblogger
8. November 2008
in :  Allgemeinwissen

An der Elbe bauen Biber gerne ihre Burgen und aus diesem Grund hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) am Großen Teich Torgau, südlich von Leipzig, einen Biberhof eingerichtet. Auf dem Biberhof widmen sich seit der Eröffnung viele Projekte dem größten einheimischen Nagetier. So gibt es Exkursionen ins Hinterland, wo die Tiere ihre Staudämme und Wohnburgen errichten und auch Vogelbeobachtungen werden angeboten, …

Mehr

Suche

Aktuell

Schutz für dein Smart Home: Die wichtigsten Sicherheitstipps gegen Hacker & Datenklau

70 Jahre Pariser Verträge: Ein Meilenstein für die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland

Richtiges Verhalten bei Gewittern: Sicherheit in stürmischen Zeiten

mRNA-Impfstoffe im Kampf gegen den Krebs

Die eigene Homepage: Darauf kommt es an

Psychologie: Kann CBD die mentale Gesundheit unterstützen?

Flexibilität und Selbstmanagement im Studium: Die richtige Studienart wählen

Sterntaufe – mehr als ein Geschenk

Tipps für die perfekte Städtetour

Unternehmensgründung – die 5 wichtigsten Marketingtipps

© Copyright 2016, Impressum | Datenschutz
++