Wissensblog

  • Startseite
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
  • Geisteswissenschaften
    • Psychologie
    • Literatur
  • Allgemeinwissen
  • Gesellschaft
    • Ratgeber
    • Soziales
  • Technik
Home Naturwissenschaften (Seite 18)

Naturwissenschaften

Hurrikan: Entstehung und Vorkommen

By Wissensblogger
17. Juni 2011
in :  Naturwissenschaften
Hurrikan: Entstehung und Vorkommen

Ein Hurrikan ist ein tropischer Wirbelsturm, der im Atlantik, im nördlichen Pazifik oder im Südpazifik entsteht. Ein Sturm ist erst ein Hurrikan, wenn er die Windstärke eines Orkans, die bei 118 km/h beginnt, erreicht hat. Das wohl bekannteste Beispiel eines solch verheerenden Wirbelsturms ist der Hurrikan Katrina, der mit rund 280 km/h über New Orleans in den USA hinwegfegte und …

Mehr

Biologie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin

By Wissensblogger
9. Juni 2011
in :  Biologie

Biologie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen, jedoch auch mit den verschiedenen Eigenschaften der Lebewesen befasst. Die Biologie befasst sich mit den verschiedensten Lebensarten, Lebensräumen und vielem mehr. Biologie ist ein sehr umfassendes Thema, und lässt sich zudem in sehr viele Fachgebiete unterteilen. So findet man als Fachgebiete beispielsweise die Zoologie, die Botanik, Biochemie, Ökologie …

Mehr

Klonen: Sind geklonte Menschen und Lebensmittel unsere Zukunft?

By Wissensblogger
8. Juni 2011
in :  Biologie

Klonen ist weltweit umstritten. Eine exakte Kopie eines schon vorhandenen Lebewesens zu schaffen, könnte viele Krankheiten heilen, doch ist es ethisch überhaupt vertretbar? Das Schaf Dolly war 1996 das erste geklonte Säugetier. Mittlerweile wird das Klonen in vielen Ländern für die Züchtung von Nutztieren verwendet. Südkorea kann in der Klonforschung die meisten Erfolge verzeichnen. Dort wurde schon der verstorbene Hund …

Mehr

Totale Mondfinsternis am 15. Juni 2011

By Wissensblogger
3. Juni 2011
in :  Naturwissenschaften

Am 15. Juni gibt es eine totale Mondfinsternis, die auch in Deutschland gut zu sehen sein wird. Dieses beeindruckende Naturerlebnis sollte niemand verpassen. Eine Mondfinsternis ist noch seltener als eine Sonnenfinsternis. Die Mondfinsternis am 15. Juni 2011 ist noch aus einem anderen Grund etwas ganz Besonderes. Der Mond wandert in dieser Nacht direkt durch den Kernschatten der Erde und verdunkelt …

Mehr

Diebische Elster?!

By Wissensblogger
3. Juni 2011
in :  Biologie

Die Diebische Elster klaut allen Glitzerkram, der nicht niet- und nagelfest ist, so heißt es im Volksmund. Ihr Erscheinen wird meist als böses Omen gewertet, doch es gibt auch Sagenkreise, in denen sie eine sehr positive Rolle spielt. Die diebische Elster ist eines jener Tiere, um die sich unzählige Mythen und Legenden ranken und deren Wesen in unserem Verständnis auf …

Mehr

Wie entsteht ein Tsunami?

By Wissensblogger
1. Juni 2011
in :  Naturwissenschaften

Die häufigste Ursache von Tsunamis sind Erdbeben. Zuletzt war Japan von einem Erdbeben und anschließend von einem zerstörerischen Tsunami betroffen. Im Pazifischen Ozean entstehen die meisten Tsunamis. Dies liegt an den verschiedenen Kontinentalplatten, die hier aufeinander treffen. Es entsteht ein Seebeben, wodurch ein Tsunami  hervorgerufen werden kann. Tsunamis können aber auch durch Vulkanausbrüche oder Erdrutsche ausgelöst werden. Charakteristisch an Tsunamis …

Mehr

Die Chemie – eine sehr interessante Wissenschaft

By Wissensblogger
30. Mai 2011
in :  Chemie

Chemie bezeichnet den Aufbau, das Verhalten und die Umwandlung von Stoffen unter den dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten. Das Wort Chemie entstand übrigens aus dem neueren Griechisch, und bedeutet wortgleich die Kunst der Metallgießerei im Sinne der Umwandlung. Die heutige Schreibweise der Chemie wurde Überlieferungen zufolge von Johann Joachim Lange im Jahre 1750 – 1753 eingebracht. Dieses Wort ersetzte dann das bislang …

Mehr

Warum leuchtet ein Knicklicht, wenn man es knickt?

By Wissensblogger
27. Mai 2011
in :  Chemie

Das Knicklicht war von den Technopartys der 90er Jahre nicht wegzudenken. Wie funktionieren sie eigentlich und warum erhitzen sie sich nicht beim Leuchten? Knicklichter oder Leuchtstäbe waren nicht nur ein Accessoire der Technoszene. Sie werden auch in Notsituationen, beim Fischen oder von Schwimmern verwendet und Kinder spielen einfach unheimlich gern mit dem leuchtenden Stäben. Das glühende Licht gibt es in …

Mehr

Bienensterben: Ursachen für das Massensterben der Honigproduzenten

By Wissensblogger
19. Mai 2011
in :  Naturwissenschaften

Seit einigen Jahren greift ein weltweites Bienensterben um sich. Lange rätselten Forscher über die Ursachen. In Deutschland gibt jetzt eine Langzeitstudie Aufschluss über die Gründe. „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ Bienen sind zwar …

Mehr

Tschernobyl heute: Folgen des Reaktorunfalls

By Wissensblogger
17. Mai 2011
in :  Physik

Bis heute hat die Welt mit den Folgen Tschernobyls zu kämpfen. Seit einigen Monaten wurde das Gebiet um Tschernobyl wieder geöffnet und wird immer beliebter bei Extremtouristen. Die Bilder und Berichte von Fukushima rufen Erinnerungen an den Reaktorunfall in Tschernobyl vor 25 Jahren hervor. Eine erst kürzlich veröffentlichte Studie belegt, dass der Super-GAU bis heute für Europa fatale Folgen hat …

Mehr
1...171819...39Seite 18 von 39

Suche

Aktuell

Sichere Passwortverwaltung: Warum ein Passwortmanager unverzichtbar ist

Schutz für dein Smart Home: Die wichtigsten Sicherheitstipps gegen Hacker & Datenklau

70 Jahre Pariser Verträge: Ein Meilenstein für die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland

Richtiges Verhalten bei Gewittern: Sicherheit in stürmischen Zeiten

mRNA-Impfstoffe im Kampf gegen den Krebs

Die eigene Homepage: Darauf kommt es an

Psychologie: Kann CBD die mentale Gesundheit unterstützen?

Flexibilität und Selbstmanagement im Studium: Die richtige Studienart wählen

Sterntaufe – mehr als ein Geschenk

Tipps für die perfekte Städtetour

© Copyright 2016, Impressum | Datenschutz
++