Wissensblog

  • Startseite
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
  • Geisteswissenschaften
    • Psychologie
    • Literatur
  • Allgemeinwissen
  • Gesellschaft
    • Ratgeber
    • Soziales
  • Technik
Home Naturwissenschaften (Seite 17)

Naturwissenschaften

Gibt es Leben im All?

By Wissensblogger
17. August 2011
in :  Physik

Die Frage nach Leben im All ist die Frage, die uns am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Das Universum ist eins der wenigen Gebiete, die zu erforschen wir nicht in der Lage sind und das uns gleichzeitig so sehr interessiert. Wer hat sich nicht schon einmal die Frage gestellt, wo wir herkommen? Viel interessanter wäre aber die Frage, was denn noch in …

Mehr

Naturata: Mit Dinkel-Produkten Gutes tun

By Wissensblogger
4. August 2011
in :  Biologie

Die Naturata AG sorgt mit einer Spendenaktion nicht nur dafür, dass sich die Kunden ihrer hochwertigen Dinkel-Produkte etwas Gutes tun, sondern auch den Kindern der Waldorfschule in Mannheim. Laut einer Pressemeldung der Firma Naturata AG gehen ab August 2011 33 cent pro gekaufter Penne-, Spirelli und Spaghetti-Packung von Naturata an die Freie Interkulturelle Waldorfschule in Mannheim. In Zusammenarbeit mit dem …

Mehr

Wetter in Deutschland – Regnerischer Sommer kann nicht trügen

By Wissensblogger
28. Juli 2011
in :  Naturwissenschaften

Das Wetter in Deutschland mag momentan eher nicht entsprechend der Jahreszeit sein, aber Dauerregen und Sturm können nicht über den Klimatrend hinwegtäuschen. Meteorologen analysierten das Klima des ersten Halbjahres und kamen zu dem Ergebnis, dass es sehr trocken und warm war. Auch wenn sich die Sonne in den hiesigen Gebieten gerade eher selten zeigt, so gab es in den vergangenen …

Mehr

Radioaktive Strahlung: Mehr Geburten von Jungen

By Wissensblogger
27. Juli 2011
in :  Biologie

Dass Radioaktive Strahlung die DNS stark beeinflusst und verändert ist länger bekannt. Bisher konnte dies zwar bei Tiertests nachgewiesen werden, nicht aber beim Menschen. Wenn auch die Vermutung sehr nahe legt, fehlte es an wissenschaftlichen Forschungsergebnissen, die dies bestätigen. Der Einfluss radioaktiver Strahlung auf die frühe Entwicklung des Embryos im Mutterleib hingegen ist ein Fakt, der bereits in der Vergangenheit …

Mehr

Demeter: Marke und Richtlinien für biologische Landwirtschaft

By Wissensblogger
25. Juli 2011
in :  Biologie

Demeter ist vielen bekannt, die sich schon länger mit Ethik und Moral in der biologischen Landwirtschaft auseinandersetzten. Doch hingegen dem Trend hin zu Bio-Produkten der letzten Jahre existiert Demeter als landwirtschaftlicher Verband bereits seit den frühen 30er Jahren. Dabei setzt man bei Demeter auf eine Marke mit klaren Richtlinien, was die Landwirtschaft der Betriebe angeht. Wichtig sind nicht nur eine …

Mehr

Wie entsteht ein schwarzes Loch?

By Wissensblogger
20. Juli 2011
in :  Physik

Das schwarze Loch gehört zu den großen Mysterien unseres Universums. Aber wie entstehen die angeblich alles verschlingenden und unglaublich großen Phänomene eigentlich? <!– In der Nähe des astronomischen Objekts ist die Gravitation extrem hoch. Darüber hinaus gibt es einen Bereich, in dem die Raumzeit dermaßen verzerrt ist, dass noch nicht einmal der kleinste Lichtstrahl nach außen dringen kann. Die Begrenzung …

Mehr

Was sagt der Lichtschutzfaktor auf Sonnencreme aus?

By Wissensblogger
13. Juli 2011
in :  Biologie

Der Lichtschutzfaktor ist uns allen, insbesondere im Sommer, ein Begriff. Beim Strandurlaub mit der Familie gehört die Sonnencreme zur Grundausstattung, um sich vor den schädlichen UV-A und UV-B Strahlen zu schützen. Nur wenige hingegen wissen, was diese Zahl auf der Verpackung überhaupt bedeutet. Der Lichtschutzfaktor auf der Sonnencreme sagt aus, wie viel länger man die Haut der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen …

Mehr

Ohrgeräusche: Wie entsteht ein Tinnitus?

By Wissensblogger
29. Juni 2011
in :  Biologie

Ohrgeräusche können die Betroffenen in einem erheblichen Umfang beeinträchtigen und können sogar zu Depressionen und Arbeitsunfähigkeit führen. Der so genannte Tinnitus ist weit verbreitet, wobei seine Ursachen jedoch nicht völlig geklärt sind. <!– Fest steht allerdings, dass zum Beispiel Stress, Entzündungen, Fremdkörper und Missbildungen der Gefäße für das Symptom verantwortlich sind. Typischerweise machen sich die Geräusche in Form von Pfeifen, …

Mehr

Die Rolle der Gentechnik in der Gesellschaft

By Wissensblogger
28. Juni 2011
in :  Biologie

Vor einigen Jahren gab es noch sehr viele hitzige Diskussionen in den Medien darüber, ob Gentechnologie zugelassen werden soll oder nicht. So ist es als ein Eingreifen in die Natur zu verstehen, die natürlich viele Menschen unbedingt verhindern wollen. Doch die Argumente auf der Gegenseite sprachen auch eine eindeutige Sprache, denn die Gentechnologie kann auch sehr viel Gutes bringen, kann …

Mehr

Fledermäuse steuern mit den Haaren

By Wissensblogger
24. Juni 2011
in :  Biologie

Dass die Haare der Fledermäuse auf den Flügeln zum Steuern dienen, fand jetzt das Forscherteam um Susanne Sterbin-d’Angelo und Cynthia Moss an der University of Maryland heraus. Bis dahin wusste man lange Zeit nicht, welchen Zweck die Haare erfüllen. Fledermäuse üben einen seltsamen Reiz aus. Da die Tiere nachtaktiv sind und während des Tages kopfüber von der Decke hängend in …

Mehr
1...161718...39Seite 17 von 39

Suche

Aktuell

Sichere Passwortverwaltung: Warum ein Passwortmanager unverzichtbar ist

Schutz für dein Smart Home: Die wichtigsten Sicherheitstipps gegen Hacker & Datenklau

70 Jahre Pariser Verträge: Ein Meilenstein für die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland

Richtiges Verhalten bei Gewittern: Sicherheit in stürmischen Zeiten

mRNA-Impfstoffe im Kampf gegen den Krebs

Die eigene Homepage: Darauf kommt es an

Psychologie: Kann CBD die mentale Gesundheit unterstützen?

Flexibilität und Selbstmanagement im Studium: Die richtige Studienart wählen

Sterntaufe – mehr als ein Geschenk

Tipps für die perfekte Städtetour

© Copyright 2016, Impressum | Datenschutz
++