Wissensblog

  • Startseite
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
  • Geisteswissenschaften
    • Psychologie
    • Literatur
  • Allgemeinwissen
  • Gesellschaft
    • Ratgeber
    • Soziales
  • Technik
Home Tag Archives: Gedichte

Tag Archives: Gedichte

Edgar Wallace

By Wissensblogger
21. Februar 2012
in :  Literatur

Edgar Wallace Krimis werden heute nicht mehr so häufig gelesen, wie vor gut 50 Jahren. Seine Werke bestehen trotzdem weiter in Filmen und Hörspielen. Ein Schriftsteller, von dem stets gesagt wurde „Es ist unmöglich von Edgar Wallace nicht gefesselt zu sein!“. [youtube Xo3TG0KXc_4] Edgar Wallace veröffentlichte mehrere dutzend Romane, die vielfach als Vorlage für Film und Theater verwendet wurden. Er …

Mehr

Autorenporträt: Erich Kästner – das Sprachrohr der Kinder

By Wissensblogger
21. Oktober 2011
in :  Literatur

Erich Kästner ist in Sachen Kinderbücher das deutsche Pendant zu Astrid Lindgren. Kaum ein Autor hat es je geschafft, die Welt der Kinder mit ihren Problemen und Schönheiten so zu verstehen wir er. Erich Kästner schrieb für Kinder und für Erwachsene. Doch was heute vor allem in Erinnerung geblieben ist, sind seine weltberühmten Kinderbücher, die natürlich ebenso für große Leser …

Mehr

Konstantin Wecker: „Frieden im Land“ – Kommt euch das auch bekannt vor?

By Wissensblogger
21. Mai 2009
in :  Allgemeinwissen

Heute bin ich mal wieder über meine alten Konstantin Wecker CDs gestolpert und sofort sprang mich ein Lied ganz besonders an. Okay, das springt mich eigentlich immer an, wenn ich die CD höre, denn vor allem der Text ist dermaßen gut! Also, lass ich euch heute an meiner kleinen Welt teilhaben und vielleicht kommen euch ja die selben Gedanken wie …

Mehr

„Der Rabe“ von Edgar Allan Poe – DAS Gedicht

By Wissensblogger
5. Mai 2009
in :  Allgemeinwissen

Passend zum aktuellen Poe-Jahr kann ich euch natürlich sein berühmtestes Gedicht nicht vorenthalten. „Der Rabe“ ist wohl das Gedicht mit dem weltweit größten Einfluss bzw. Wirkung. Fast kein anderes Gedicht wurde so häufig in der Popkultur zitiert, neu bearbeitet, aufgegriffen oder verwertet. Manches davon ist genial, manches weniger gut. Aber nur den wenigsten ist es gelungen das Gefühl, das dieses …

Mehr

Konstantin Wecker: „Wenn die Börsianer tanzen…“ – Finanzkrislein hier, Börsencrashchen da

By Wissensblogger
24. März 2009
in :  Allgemeinwissen

Einer aus meiner Sicht genialsten Texte zum Thema Börse ist der Songtext zu Konstantin Weckers „Wenn die Börsianer tanzen…“. Dazu kann man im Prinzip nicht mehr viel hinzufügen… Vor allem, wenn wir die Pressewalzer, Börsenboogies, Brokerbeats, Politikerpolkas oder auch Bankentwists in letzter Zeit beobachten. Bei all dem Hinsehen wird einem noch schwindlig, doch irgendwie möchte man sie doch auch einfach …

Mehr

Bertolt Brecht: „Über das Frühjahr“ – Es grünt so grün…

By Wissensblogger
28. Februar 2009
in :  Allgemeinwissen

Jaja, so langsam sollte sich der Winter dem Ende zuneigen. Wir haben die grauen Tage satt und sehnen uns nach Sonne. Doch mal ehrlich, wie erleben wir Stadtmenschen den Frühling? Nehmen wir das Erwachen der Natur nicht lediglich als Erwachen der Straßencafé-Saison wahr? Die einzige Landschaft, die wir erleben, ist die „künstliche“ und vor allem geordnete der Parks… Der gute …

Mehr

„Geheimes Kinder-Spiel-Buch“ von Joachim Ringelnatz – Zum Glück nicht pädagogisch wertvoll

By Wissensblogger
18. Februar 2009
in :  Literatur

Wir alle kennen wohl Joachim Ringelnatz von seinen herrlich schräg-skurrilen Gedichten. Doch nur die wenigsten wissen wohl, dass der zu seiner Zeit so verschriene Dichter auch Kinderbücher geschrieben hat, doch das natürlich auf seine Art… Eines davon wurde damals sogar verboten, weil es als zu subversiv galt: das Werk „Geheimes Kinder-Spiel-Buch“. Doch zum Glück kann man solche vordergründig nicht pädagogisch …

Mehr

Edgar Allan Poe: „Der Eroberer Wurm“ – Menschsein ist Schauspiel

By Wissensblogger
29. Januar 2009
in :  Allgemeinwissen

Noch einmal ein kleiner Beitrag zum Poe-Jahr, das uns in nächster Zeit noch häufiger begleiten wird… 😉 Heute eins meiner Lieblingsgedichte von Poe (okay, es sind einige, aber hier ein Beispiel 😀 ): „Der Eroberer Wurm“. In diesem Gedicht beschreibt Edgar Allan Poe das Leben der Menschen als ein Schauspiel, wobei er sich sehr von Shakespeare hat inspirieren lassen. Für …

Mehr

Satirisches Weihnachtsgedicht die Zweite: „Groß-Stadt-Weihnachten“ von Kurt Tucholsky

By Wissensblogger
25. Dezember 2008
in :  Allgemeinwissen

Dass ich Kurt Tucholsky mag, habt ihr wahrscheinlich schon bemerkt. Und so darf ein kleiner Kommentar von ihm zu Weihnachten natürlich nicht fehlen. Also, falls ihr euch gerade auch mitten im alljährlichen Familienwahnsinn befindet, denkt immer daran es ist bald vorbei 😉 und irgendwie ist es ja auch immer wieder schön: [youtube lBUXDJwgNss] Groß-Stadt-Weihnachten

Mehr

Satirisches Weihnachtsgedicht von Fred Staffen: „Der Weihnachtsmann kommt in den Knast“

By Wissensblogger
22. Dezember 2008
in :  Allgemeinwissen

Falls ihr noch mitten in den Weihnachteinkäufen steckt oder ihr im Konsum versinkt 😉 habe ich heute noch ein kleines satirisches Gedicht zur Aufheiterung für euch. Es nennt sich „Der Weihnachtsmann kommt in den Knast“ und ist von einem ziemlich unbekannten Autor mit dem Namen Fred Staffen. Zu finden ist es wohl nur in einem Deutschbuch für finnische Schulkinder und …

Mehr
12Seite 1 von 2

Suche

Aktuell

Tipps für die perfekte Städtetour

Unternehmensgründung – die 5 wichtigsten Marketingtipps

Wohnung renovieren: wahre Schönheit kommt von Innen

Auktionator – die Person mit Hammer am Pult

Akkuschrauber

Geld im Internet verdienen

Den schönsten Anlass hat man schon: Hochzeitseinladungen

Wie wiege ich mein Fahrzeug mit Radlastwaagen richtig?

Welche waren eigentlich die ersten Websites?

Das Besondere an einem englischen Internat

© Copyright 2016, Impressum | Datenschutz
++