Wissensblog

  • Startseite
  • Naturwissenschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
  • Geisteswissenschaften
    • Psychologie
    • Literatur
  • Allgemeinwissen
  • Gesellschaft
    • Ratgeber
    • Soziales
  • Technik
Home Ratgeber (Seite 2)

Ratgeber

Wichtig für den Arbeitsschutz: Die Gefährdungsbeurteilung

By Wissensblogger
4. Dezember 2020
in :  Ratgeber

Sie soll Beschäftigte vor Risiken in ihrem Job schützen: Die Gefährdungsbeurteilung bildet das Rückgrat des Arbeitsschutzes in den Betrieben. Durch sie stellt der Arbeitgeber fest, welche Gefahren seinen Mitarbeitern drohen könnten. Die Beurteilung ist die Grundlage für die Unfallprävention am Arbeitsplatz. Sicherheit und Gesundheit im Fokus Im Zuge einer Gefährdungsbeurteilung wird nach allen Gefahren gefahndet, welche die Sicherheit und Gesundheit …

Mehr

Geld leihen: So machen Sie es richtig

By Wissensblogger
14. Oktober 2020
in :  Ratgeber

Ob Sie eine größere Investition tätigen möchten oder Sie einen finanziellen Engpass überwinden müssen: Es gibt zahlreiche Gründe, sich Geld zu leihen. Wer dabei bei einer Bank einen Ratenkredit aufnimmt, sollte vorher über ein paar Dinge Bescheid wissen. Wir erklären, worauf Sie achten sollten und wie Sie sich viel Geld sparen können. Wer sich bei einer Bank Geld leiht, der …

Mehr

Von wegen Altersruhestand: Rund 1,45 Millionen Rentner arbeiten weiter

By Wissensblogger
19. Februar 2020
in :  Ratgeber
Rentner

Mehr Rentenbezieher als jemals zuvor stocken ihre Rentenbezüge mit einem Job auf. Die Gründe dafür sind niedrige Renten und drohende Altersarmut. Aber auch Angst vor Vereinsamung spielt für das Arbeiten im Ruhestand eine Rolle. Zahl der arbeitenden Rentner hat sich mehr als verdoppelt Wie stark die Zahl der Rentner mit Job alleine in den letzten Jahren zugenommen hat, zeigen Zahlen …

Mehr

Polyurethan – Alle Infos rund um den Dämmstoff

By Wissensblogger
18. Februar 2020
in :  Ratgeber

Polyurethan gilt als Dämmstoff mit hoher Dämmwirkung bei geringer Materialstärke. Aus diesem Grund ist Polyurethan sehr beliebt, wenn es darum geht kleine und schlanke Bauteile herzustellen, die trotzdem über eine hohe Dämmwirkung verfügen sollen. Doch nicht nur deswegen wird der Baustoff häufig verwendet. Er hat gleichzeitig noch weitere Eigenschaften, die ihn einzigartig machen, wie zum Beispiel seine Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit …

Mehr

Der Verzicht auf Plastiktüten: Wie umweltfreundlich ist er wirklich?

By Wissensblogger
3. Februar 2020
in :  Allgemeinwissen, Gesellschaft, Ratgeber, Wissen

Die bunten Tüten aus dem Supermarkt stehen in dem Ruf, die CO2-Bilanz negativ zu belasten. Deshalb gibt es immer öfter Alternativen aus Papier oder Baumwolle. Sind diese Beutel allerdings wirklich umweltfreundlicher? Diese Frage lässt sich bei näherer Betrachtung nicht so einfach beantworten. Die Tüte aus Plaste ist out Wenn es so weitergeht, kann sie einpacken: Bereits im Jahr 2017 hat …

Mehr

Wozu gibt es eigentlich Kopfhörerverstärker?

By Wissensblogger
9. Januar 2020
in :  Ratgeber, Technik, Wissen

Früher wurden Kopfhörer einfach in den Verstärker oder Receiver gesteckt, heute ins Smartphone. Warum in aller Welt gibt es also Kopfhörerverstärker? Weil mit ihnen ein besseres Klangbild möglich ist. Eine Buchse im Schattendasein Als in den Siebzigerjahren der Hi-Fi-Boom begann, besaßen die ersten Stereo-Receiver und -Verstärker zwei Dinge, die zwischenzeitlich fast völlig in Vergessenheit geraten sind: einen internen Vorverstärker für …

Mehr

Was können Apps zur Verwaltung von Finanzen und Versicherungen?

By Wissensblogger
16. Dezember 2019
in :  Ratgeber

Wo waren noch gleich die Lebensversicherungsunterlagen abgeheftet? Warum sind die Kontoauszüge wieder durcheinandergeraten? Und warum finden meine Freunde für ihr Festgeld immer bessere Konditionen als ich? Wenn Ihnen diese Fragen bekannt vorkommen, kann Ihnen vielleicht eine App zur Verwaltung von Finanzen und Versicherungen helfen. Verträge sind immer auf einen Blick verfügbar Viele Versicherungsgesellschaften, Banken, aber auch große Finanzdienstleister bieten diese …

Mehr

Sport bei Erkältung: Wann wird es gefährlich?

By Wissensblogger
20. September 2019
in :  Ratgeber

Die Fitness-Motivation ist da, eine gewisse Trainingsroutine erreicht und erste Erfolge stellen sich ebenfalls langsam ein. Ausgerechnet dann passiert’s: Eine nervige Erkältung ist im Anmarsch! Was nun? Laut einer Forsa-Umfrage trainiert jeder dritte Hobby-Sportler trotzdem weiter, anstatt sich zu schonen oder gar das Bett hüten. Ein Fehler? Oder kann moderates Training in so einem Fall vielleicht sogar gesundheitsfördernd wirken? Bei …

Mehr

Amazonas-Regenwald: Die Klimaanlage der Welt

By Wissensblogger
3. September 2019
in :  Ratgeber

Durch die verheerenden Brände, die 2019 ganz besonders heftig im Amazonas-Regenwald wüten, ist die Wichtigkeit dieses Ökosystems wieder verstärkt ins Bewusstsein gerückt. Mehr als 70.000 Feuer wurden in der Region allein in diesem Jahr registriert. Eine Katastrophe! Und das nicht nur für die Natur vor Ort. Eine weitere Dezimierung des Regenwaldes könnte auch gravierende Auswirkungen auf das Weltklima haben. Wie …

Mehr

Mikroplastik in der Arktis: Unterschätzte Gefahr für Umwelt und Gesundheit

By admin
20. August 2019
in :  Ratgeber

Forscher finden in der Arktis mehr Plastikteilchen als erwartet – sogar auf treibenden Eisschollen im Polarmeer. Über Luftströme gelangen die Teilchen aus dicht besiedelten Erdteilen bis an entlegene Orte. Eine globale Gefahr, denn Studien legen nahe, dass eingeatmetes Mikroplastik der Gesundheit schadet. Plastik verrottet nicht Als Mikroplastik werden Partikel bezeichnet, die unter fünf Millimeter groß sind. Sie entstehen etwa durch …

Mehr
123...42Seite 2 von 42

Suche

Aktuell

Sterntaufe – mehr als ein Geschenk

Tipps für die perfekte Städtetour

Unternehmensgründung – die 5 wichtigsten Marketingtipps

Wohnung renovieren: wahre Schönheit kommt von Innen

Auktionator – die Person mit Hammer am Pult

Akkuschrauber

Geld im Internet verdienen

Den schönsten Anlass hat man schon: Hochzeitseinladungen

Wie wiege ich mein Fahrzeug mit Radlastwaagen richtig?

Welche waren eigentlich die ersten Websites?

© Copyright 2016, Impressum | Datenschutz
++